Unsicherheit im Job begegnen: Warum Growminder den Vorsprung haben – im Beruf und im Leben
„Heute früh war es soweit: Die zwei Units werden fusionieren. Das heißt, von 2 Einheiten bleibt nur eine übrig, manche Mitarbeiter verlieren ihren Job und … wir müssen uns alle für die verbleibenden Jobs bewerben!“
Klingt bekannt? Für mich schon, solche Nachrichten habe ich in den letzten Monaten von Klient*innen öfters gehört.
Unsicherheit hat einen Namen: Jobverlust
…und viele Vornamen:
• Neuausrichtung der Organisation,
• Zusammenlegung von ganzen Strukturen: Abteilungen – Bereiche – Units,
• Verlegung von Geschäftseinheiten ins Ausland,
• Restrukturierungen,
• Digitalisierung.
Dabei schwingt ein Wort immer mit, obwohl es fast nie deutlich ausgesprochen wird. Das ist der tatsächliche Name der Unsicherheit: „Jobverlust“. Die Geschichte meines Klienten zeigt es sehr deutlich: Aus 2 macht 1 bedeutet: Die Hälfte des Personals wird „draußen“ bleiben.
Wie sicher ist mein Job?
Für viele Menschen bedeutet das jetzt: Unsicherheit und Angst um ihren Job. Viele Mitarbeiter fragen sich:
„Werde ich meinen Job behalten können?“
„Wird mein Job in 5 Jahren noch da sein?“
„Was mache ich, wenn ich meinen Job verliere?“
Die Last dieser Gedanken bedrückt alle Mitarbeiterherzen – gleich ob Führungskräfte, Mitarbeiter, Senior oder Junior: Die Gefahr und die Unsicherheit sind „demokratisch“ verteilt. Diese Sorgen um den eigenen Arbeitsplatz sind vollkommen berechtigt!
Wie reagieren Menschen, wenn sie verunsichert sind?
Die Reaktionen lassen sich clustern:
• Schockstarre – „Kopf-in-den-Sand“ bis der Sturm vorbei ist
• Angst – „Covid oder Hungersnot, es wird alles noch schlimmer kommen.“
• Resignation – „Ich kann nichts dafür und nichts dagegen.“
• Aktionismus – „Ich muss irgendetwas tun – je mehr, desto besser.“
Das Problem: Keine dieser Reaktionen verspricht langfristig Erfolg. Was ist die Alternative?
Vorsprung durch mentale Stärke
Growminder sind sich einer Sache bewusst: Je mehr Zeit ein Mensch sich mit negativen Gedanken beschäftigt, desto schwieriger es ist, aus der negativen Spirale herauszukommen. Negativität drückt die Stimmung und vernichtet Chancen – im Job und im Leben.
Daher warten sie nicht, bis die Krise vorbei ist, sondern bereiten sich jetzt schon auf die Zukunft vor, nach dem Motto „Jeder ist seines Glückes Schmied“. Hier lesen Sie mehr über 4 Tipps für mentale Stärke im Beruf
Growminder setzen Ampeln, aber richtig.
Die Growminder-Ampel hat nur 2 Farben: rot = toxisch, grün = gut, gesund, konstruktiv.
Das funktioniert so:
• Angstmachende Nachrichten und Meinungen -> rot
• Jammern über Dinge, die man nicht ändern kann -> rot
• Toxische Gedanken -> rot
• Informationen, die Mehrwert bringen -> grün
• Ideen, die beflügeln -> grün
• Menschen, die positive Stimmung verbreiten -> grün
Was also tun?
Ganz einfach: Gehen Sie Rot aus dem Weg. Umgeben Sie sich mit mehr Grün.
Ich weiß, das klingt einfacher, als es tatsächlich ist. Denn dazu müssen Sie Ihr Mindset unter Kontrolle bekommen und bewusst beeinflussen. Genau das tun Growminder!
Growminder setzen auf persönliche Entwicklung
• Sie kennen ihre Qualitäten, Talente und Potentiale. Siehe auch: 7 persönliche Qualitäten
• Sie sind sich ihrer Bedürfnisse bewusst.
• Sie können Grenzen setzen, „Nein“ sagen.
• Sie haben bzw. entwickeln ein gesundes Selbstvertrauen.
Growminder haben einen Vorsprung durch strategisches Denken
Growminder „ticken“ anders und stellen sich Jobfragen anders:
„Was kann ich tun, um meine Chancen am Arbeitsmarkt zu stärken?“
„Was ist meine Strategie, um meinen Job zu behalten?“
„Wie bereite ich mich vor, um einen neuen und besseren Job zu bekommen?“
„Was ist mein Plan B?“
Als Growminder denken Sie jetzt schon an die Zukunft, nehmen die Zügel in die Hand und agieren. Wie?
Growminder setzen den Karrierekompass
Der Growminder-Kompass zeigt immer nach vorne. Für ihre Karriere bedeutet das:
• Wissen upgraden,
• Kompetenzen aufbauen,
• Karriereplan schmieden,
• Karriereplan konsequent umsetzen.
Growminder setzen auf Gleichgesinnte
Growminder suchen sich Gleichgesinnte, gehen den Wachstumsweg gemeinsam und inspirieren, unterstützen und stärken einander. Dieser Zusammenhalt kennt weder Grenzen, noch Mauern, und braucht keinen Abstand.
In nur 6 intensiven Sessions für Coaching & Einzeltraining:
• Setzen wir Ihre Ampel,
• Stärken wir Ihr Selbstvertrauen,
• Kalibrieren wir Ihren Karrierekompass,
• Bauen wir Ihren Vorsprung im Beruf aus.