Die Kraft der Vorbilder
4 Dinge, die Sie tun können, wenn Sie sich als Führungsperson mehr Vorbildqualität wünschen.
„Ich wurde noch nie so geführt, dass ich sagen kann: Genau so eine Führungsperson möchte ich sein. Mir fehlen einfach die Vorbilder“.
Diese Aussage höre ich von vielen Manager:innen, die ich im Führungscoaching auf ihrem Entwicklungsweg begleite – vor allem wenn es ihr Ziel ist, ihr Führungsprofil zu schärfen und somit ihr Standing in der Organisation zu stärken.
Jenseits der fachlichen Kompetenz ist die Persönlichkeit der Führungskraft der wahre Schlüssel zum Erfolg – für sich selbst und ihr Team. Denn moderne Führung fordert von Manager:innen, sich als Menschen zu zeigen. Zum Menschwerden spielen Vorbilder eine entscheidende Rolle.
Vorbilder formen uns – von Anfang an.
Schon im frühkindlichen Alter sind unsere Eltern, Großeltern und Bezugspersonen unsere ersten Vorbilder – ihre positiven Fähigkeiten und Lebenseinstellung inspirieren und fördern uns.
Gute Vorbilder in der Ursprungsfamilie:
• … festigen unsere „Wurzeln“, indem sie uns helfen, unsere Identität zu definieren und an Selbstwert zu gewinnen,
• … stärken unseren Kraftkern – durch Vertrauen und Anerkennung,
• … vermitteln Werte, die uns im Leben Orientierung geben.
Auf der Suche nach Vorbildern im Berufsleben
Im Berufsleben lernen wir am besten von den Vorgesetzten, die beides schaffen: Hochleistung ermöglichen UND Mitarbeiter:innen und Teams entwickeln.
Gute Führungsvorbilder
• … vermitteln ein richtiges Führungsverständnis,
• … sind eine Inspirationsquelle für junge, aber auch für erfahrene Manager:innen,
• … dienen als Role Model in der Organisation.
Gute Vorbilder sind eine Bereicherung – diejenigen, die das Glück haben, inspirierende Menschen in ihrem Leben zu haben, genießen einen Vorsprung.
Was aber tun, wenn die guten Vorbilder in der Familie fehlen? Oder wenn es diese nicht ausreichend im Berufsleben gibt?
4 Dinge, die Sie als Führungskraft tun können, wenn Sie mehr Vorbildqualität brauchen
1.„Basteln“ Sie sich ein ideales Vorbild.
Schauen Sie sich um – wer in Ihrem Umfeld hat eine bestimmte positive Seite, die Sie bewundern? Wie z. B. eine natürliche Autorität oder eine besondere Haltung die ihm/ihr ermöglicht, Mitarbeiter:innen und Teams erfolgreich zu führen?
Oder hat jemand stets das Auge für das big picture anstatt sich in Micromanagement zu verlieren?
Und findet ein Dritter genau die richtigen Lösungswege für jedes Problem?
Wunderbar! Lassen Sie sich davon inspirieren. Notieren Sie Punkte, die Sie bewundern und selbst gerne umsetzen würden.
2.Drehen Sie das Negative ins Positive.
Ja, es gibt auch die negativen Vorbilder – in der Familie und auch in der Führungsetage. Nichtsdestotrotz liefern diese wahre Schätze an Erkenntnissen, die Sie zum Reflektieren bringen können. Was genau gefällt Ihnen dabei nicht? Welche sind Ihre no-gos? Was würden Sie anders machen und wie genau? Notieren Sie auch diese Erkenntnisse.
3.Leadership-Gurus – mit Vorsicht genießen.
Es gibt einige (eigentlich viele) Leadership-Gurus, die auf social media gefeiert und viel zitiert werden. Sind sie realistische Vorbilder? Nicht wirklich – aus drei Gründen:
Erstens, weil sie unerreichbar sind. Als Orientierung mögen sie gut sein, als direktes Vorbild sind sie schwer greifbar.
Zweitens, manchmal sind sie in der Realität nicht ganz so, wie sie sich inszenieren.
Drittens, Sie sind in einer anderen Ausgangssituation als andere Menschen.
Seien Sie sich dessen bewusst, wenn Sie diese Personen analysieren. Ein ideales Vorbild ist jemand, den man zwar bewundert, dessen Erfolg jedoch erreichbar scheint. Es sind Menschen, die hart für ihren Erfolg gearbeitet haben, aber nicht perfekt sind. Sie machen Fehler und haben Schwächen wie wir. Schwächen, die wir kennen und selber erlebt haben. An solchen Leitfiguren können wir uns am besten orientieren.
Bedenken Sie auch: Vorbilder sind nicht in Stein gemeißelt. Sobald Sie sich verändern, Sie die nächsten Schritte gehen, dürfen sich auch Ihre Vorbilder ändern. So werden zunächst unerreichbar scheinende Vorbilder in manchen Aspekten zu einem späteren Zeitpunkt erreichbar. Schritt für Schritt entwickeln Sie so sich selbst zu der authentischen Führungsperson, die in Ihnen steckt!
4.Werden Sie zum Vorbild
Vorbilder sind keine 1:1 Schablone, die man „copy-paste“ nachmacht. Jeder Mensch, gleich wie erfolgreich, hat nicht nur Stärken. Daher ermutige ich Sie: Lassen Sie sich von Vorbildern inspirieren, aber kopieren Sie sie auf keinen Fall.
Sie haben Stärken und Kompetenzen, die andere Menschen an Ihnen schätzen, darum sind Sie dort angekommen, wo Sie jetzt sind. Wenn Sie sich unsicher sind, welche das sind: Fragen Sie konkret danach. Menschen geben gerne Feedback. Fragen Sie auch nach Punkten, bei denen Sie sie nicht so sicher fühlen – oft werden Sie anders wahrgenommen, als Sie das glauben. Die Sicht von außen hilft Ihnen, sich selbst neutral und objektiv einzuschätzen. Notieren Sie auch diese Qualitäten auf Ihrer Liste.
Passen Sie aber auf! Nicht jede Meinung ist sinnvolles Feedback. Achten Sie darauf, dass Sie wertvolles Feedback erhalten, indem Sie sich gut dafür vorbereiten – in meinem nächsten Blogartikel werden Sie ein paar Ideen finden, wie Sie dies angehen können.
Jetzt haben Sie einen Status quo an Stärken, Schwächen und Kompetenzen, der Sie aktuell ausmacht und ein Bild davon, an dem Sie ansetzen können und sollen, um Ihre Führungspersönlichkeit gezielt zu entwickeln.
Bauen Sie darauf! Aber nicht als einzelne Puzzle-Teile, sondern als ganze Persönlichkeit – mit allen Ihren Anteilen. Nur so kann Ihr authentisches Führungsprofil entstehen, das Sie in den Augen Anderer einzigartig macht und diese gleichzeitig inspiriert, da es aus Ihrem inneren Kern kommt.
Ich weiß: Es geht nicht so einfach und schnell, alleine Veränderungen ihrer Persönlichkeit zu erzielen. Es braucht Zeit, Motivation, Ruhe und Klarheit um die Führungspersönlichkeit zu werden, die Sie gerne sein möchten. Bleiben Sie dran und halten Sie den Fokus!
Wünschen Sie sich einen Sparring Partner an Ihrer Seite? Wenn Sie diesen Entwicklungsprozess schnell und sicher meistern wollen, unterstütze ich Sie gerne.
Gemeinsam
• graben wir Ihre Schätze aus,
• aktivieren wir Ihren inneren Kraftkern und
• bringen wir Sie als Führungsperson zum Strahlen – mit allem was Sie ausmacht!
Mein Programm „Führen Sie mit Star-Faktor!“ ist genau für Sie konzipiert.