office(@)growmind.at

Blog

Wachsen trotz – oder gerade bei – Unsicherheit

Wachsen trotz – oder gerade bei – Unsicherheit

„Frau Ionescu, ich mag Ihr Konzept, ich mag Sie, aber Ihr Firmenname… den sollten Sie ändern. Das Wort „Wachstum – Growth“ in dieser Zeit zu nützen, wenn die Fakten klar zeigen, dass unsere Wirtschaft bereits ins tiefste Tal gelenkt wird, erweckt falsche Erwartungen. Wie können Mensch und Geschäfte wachsen, wenn alle Wege blockiert sind? Wir…
Read more

5 Grundregel für gelungenes Führen mit kleinen Schritten.

Mikro-Management – ja, aber richtig. 5 Grundregel für gelungenes Führen mit kleinen Schritten.

Führen oder nicht Führen – das ist hier die Frage. „Das Projekt endete in einer Katastrophe! Jetzt arbeite ich daran, die Fehler der letzten Monate zu verbessern und die Beteiligten aus dem Motivationstief herauszuholen. Ich verstehe nicht, woran das Problem lag; Denn wir beauftragten die besten Köpfe und der Anfang war vielversprechend. Ich wollte mich…
Read more

(Mikro) Management

(Mikro) Management – allein die Dosis macht das Gift.

„Ich sorge dafür, dass die Aufgaben gemacht werden. Wie ich das tue? Ich erteile genaue Anweisungen und kontrolliere sorgfältig, damit keine Fehler passieren. Aber dann passieren doch Fehler und das verstehe ich nicht.“ „Als ich beim letzten Projekt mein Team selbstständig arbeiten ließ, kam es zu Problemen mit den Kunden und seitdem muss ich immer…
Read more

Was in Verhandlung mit großen Organisationen hilft:

Macht bei Verhandlungen mit großen Organisationen: Verhandeln wir anders in der Pandemiezeit?

Viele meiner Klient*innen bekommen es bereits zu spüren: Die aktuelle Krise trifft uns in einer „undemokratischen“ Weise. Je größer und strategisch besser aufgestellt eine Organisation ist, desto höher ist ihre Macht in Verhandlungen. Warum ist das so? Weil Krisen und Unsicherheit große Organisationen attraktiver auf ihre Verhandlungspartner wirken lassen– und somit mächtiger. Die „Großen“ wissen…
Read more

Verhandeln und Führen durch Pandemiezeit

Wenn Scheitern keine Option ist: Verhandeln und Führen durch Pandemiezeit – als Unternehmer*in

Als das ganze Land im Lockdown versank, machte sich der Familienvater auf den Weg zu seinem Kunden, den er seit 5 Jahren erfolgreich betreute. Gerüstet mit einem negativen Covid-Test und einem Schimmer Hoffnung, fuhr er den 1.200 km langen Weg über die Grenze, ins Nachbarland. Seine Begleiter waren große Sorgen und die größten Motivatoren überhaupt:…
Read more

Warum Growminder den Vorsprung haben – im Beruf und im Leben

Unsicherheit im Job begegnen: Warum Growminder den Vorsprung haben – im Beruf und im Leben

„Heute früh war es soweit: Die zwei Units werden fusionieren. Das heißt, von 2 Einheiten bleibt nur eine übrig, manche Mitarbeiter verlieren ihren Job und … wir müssen uns alle für die verbleibenden Jobs bewerben!“ Klingt bekannt? Für mich schon, solche Nachrichten habe ich in den letzten Monaten von Klient*innen öfters gehört. Unsicherheit hat einen…
Read more

Gehalt verhandeln = zufrieden im Beruf. 3 häufige Fehler bei der Gehaltsverhandlung im Bewerbungsgespräch

Hurra, Sie haben die neue Stelle, auf die Sie sich beworben haben, so gut wie in der Tasche!! Am Ende des Rekrutierungsprozesses wurden Sie aus allen Kandidatinnen und Kandidaten ausgewählt. Was gibt es jetzt Schöneres, als sich zurückzulehnen und zu feiern? Doch Moment: Erst dann feiern, wenn Sie jeden Punkt Ihrer Agenda zu Ihrer Zufriedenheit…
Read more

„Hands-on“ Führungsstil: Führen mit fachlicher Kompetenz

Vieles davon, was wir über Führung wussten – oder glaubten, es zu wissen –, wurde durch die Covid-Krise von einem Tag auf den anderen überflüssig. Die bekanntesten Theorien, die Erfolgsgeschichten, die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte haben zum Teil an Relevanz verloren – denn diese Situation ist ganz neu und einzigartig. Sie zwingt uns alle, neue…
Read more

„Hands-on“ Führungsstil – 7 persönliche Qualitäten, die gute Führungskräfte in der Krise ausmachen

Vieles, was wir in Management-Büchern gelesen und in Leadership-Ausbildungen darüber gelernt haben, wurde von der CoVid19-Krise überholt. Die bekanntesten Führungstheorien und Führungsstile haben an Relevanz verloren – denn diese Situation ist ganz neu und einzigartig. Sie zwingt Führungskräfte und Unternehmer dazu, Qualitäten zu stärken – ihre eigenen und diejenigen ihrer Mitarbeiter*innen. Im Führungs-Coaching stellen meine Klient*innen ganz neue Fragen: Wie führe ich, wenn…
Read more

In Verhandlungen mental stark und zielorientiert bleiben

Mentale Stärke in Verhandlungen aufbauen: 3 Schritte. In Verhandlungen mental stark und zielorientiert bleiben.

Neulich war ein Klient sehr frustriert in unserem Coaching-Gespräch. Ich fragte ihn nach seiner letzten Verhandlungsrunde – diese war sehr wichtig für ihn. „Das Verhandlungsgespräch lief nicht gut: reden, erklären und argumentieren und doch kein Abschluss in Sicht. Mein Verhandlungspartner schweift ab, stellt mir kritische Fragen, scheint einfach nicht bereit, sich mit mir zu einigen.…
Read more